ÜBER UNS

Wir stärken Eltern, glückliche und
gesunde Kinder großzuziehen

Ganzheitliche Kinderbetreuung für die moderne Welt

Träger

TEJAY’S ist für uns alle
ein Stück zu Hause.

Ich, Sonja Schmid, habe TEJAY’S 2013 gegründet. Als ich Mutter wurde habe ich als Unternehmensberaterin an Kinderbetreuung sehr hohe Ansprüche gestellt. Dazu gehören liebevolle Betreuung, Verständnis, Förderung und Transparenz genauso wie Flexibilität und Sicherheit Ordnung und Sauberkeit.

Wir Mütter wollen in unseren Bedürfnissen abgeholt werden. Das ist eine unerlässliche Basis, damit wir unsere Kinder jemand anderem anvertrauen. An dieser Basis arbeitet TEJAY‘S jeden Tag mit einem pädagogisch überdurchschnittlich ausgebildeten Team. Persönlich bin ich immer vor Ort und Ansprechpartner für alle Eltern und für mein Team. TEJAY’S ist für uns alle ein Stück zu Hause.

UNSERE WERTE TEJAY’s vermittelt Werte.

Als Erziehungspartner ist es uns wichtig, Kinder zu lenken und zu pflegen, ihnen Regeln zu setzen und Freiräume zu lassen, sie täglich zu achten und geachtet zu werden. Unsere Kinder lernen durch Vorbilder und dessen sind wir uns täglich bewusst. Freundlichen Umgang, Respekt, Ehrlichkeit, Ordnung und Tischkultur leben wir deshalb immer vor.
Konfliktlösung beginnt im Sandkasten und muss gelernt werden. Dabei begleiten wir unsere Kinder mit zeitgerechter Pädagogik, strafende Auszeiten waren gestern. Wir freuen uns, Kinder auf dem Weg ihrer Entwicklung zu einer gefestigten, selbstbewussten Persönlichkeit ein Stück begleiten zu dürfen und möchten sie nicht nur auf die Schule vorbereiten, sondern auf das Leben.

(01)  Erziehungspartner auf Augenhöhe

Erziehungspartner auf
Augenhöhe

Wir sind Ihr Erziehungspartner auf Augenhöhe. Unser Team mit Pädagogen, Erziehern, Psychologen und Logopäden unterstützt und belgeitet Sie und Ihre Kinder.

(02)  Kleine Spiel- und Lerngruppen

Kleine Spiel- und
Lerngruppen

Mit überdurchschnittlichem Betreuungsschlüssel legen wir Wert auf die Beobachtung der Kinder und die Betreuung in kleinen Fördergruppen (5 – 8 Kinder). Das ist für uns die Grundlage jeder individuellen Förderung.

(03)  Ganzheitliches Lernen

Ganzheitliches
Lernen

Wir stehen für ganzheitliches Lernen durch Erfahrung. Beobachten, experimentieren, nachahmen und spielen schafft die Grundvoraussetzung zum systematischen Lernen für spätere Zeiten.

(04)  Frühkindliche Förderung

Frühkindliche
Förderung

Frühkindliche Förderung heißt bei uns Entfaltungsmöglichkeit und Selbstentdeckung. TEJAY’S Förderprogramm beinhaltet professionelle Sprachförderung, kindgerechte Sporteinheiten, Kunstpädagogik, Musikschule, Fördereinheiten nach Montessori, Vorschule mit Grundschullehrerin und vieles mehr.

(05)  Liebevolle Betreuung

Liebevolle
Betreuung

Wir leben Kinderbetreuung mit Liebe und Geduld. Täglich liebevolle Zuwendung und Verständnis für jedes Kind sind Voraussetzung, dass unsere Schätze sich außerhalb von zu Hause wohlfühlen können.

(06)  Unterstützung

Unterstützung

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Kinder nicht nur auf die Schule, sondern auf das Leben vorzubereiten. Dabei ist es unser Ziel, dass unsere Kinder lernen, sich mit gesundem Selbstbewusstsein in der Gesellschaft zu bewegen.

KONZEPT TEJAY's Konzept

Wir leben Kinderbetreuung mit Liebe, Geduld und kindgerechter Förderung. Kinder bei TEJAY’S sollen ihre Persönlichkeit entfalten können und soziale Kompetenzen ausbauen. Wir bilden unsere Kinder kognitiv im täglichen Spielen und in unseren Kinderkursen und entdecken mit ihnen ihre Talente. TEJAY‘S konzentriert sich darauf, die rasante geistige und körperliche Entwicklung kleiner Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Unser bilinguales (de/en) Konzept begleitet Kinder vom Krippenalter bis zur Schule. Neben dem täglichen Freispiel drinnen und draußen beinhaltet unser Konzept deshalb tägliche Kursprogramme. Dazu gehören Sportstunden wie Tanzen, Turnen und Yoga, kunstpädagogische Angebote, Singstunden und Musikschule sowie ein zielgerichtetes Vorschulprogramm im letzten Kindergartenjahr.
KONZEPT

Bildung

Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung von Beginn an, aber auch auf Ihre Kindheit. Kinder lernen vor allem durch beobachten, experimentieren, nachahmen und spielen. Dieses Lernprinzip soll an einem Beispiel verdeutlicht werden: Ein Kind kann nicht auf der Linie schneiden. Im „Normalfall“ übt man mit dem Kind das Schneiden immer wieder, setzt aber damit an seinen Schwächen an und zerstört seine Motivation. Besser ist es, seine Sinne zu schärfen: Sieht das Kind die Linie, kann es sie wahrnehmen? Kann es auf einer Linie laufen? Kann es Raum erfassen? Über die Erfahrungen durch das Große (Grobmotorik) kommt man zum Kleinen (Feinmotorik) und plötzlich schneidet Ihr Kind auf einer Linie und hat ein Erfolgserlebnis, auf das es stolz ist. Sein Vertrauen in das eigene Können wird gestärkt und genau das ist, was wir fördern möchten.
photo2
photo2
KONZEPT

Förderung sozialer Kompetenzen

Wir können Kinder dabei sehr gezielt unterstützen, denn der Alltag in einer Kindergruppe ist geprägt von interaktiven Situationen, die wir nutzen können, um sozial-emotionale Kompetenz zu fördern. Kinder spielen zusammen, streiten, teilen, helfen sich, handeln Kompromisse aus. Sie müssen lernen mit anderen zu kooperieren, aber auch sich durchzusetzen. Genauso vielfältig sind Emotionen, die das tägliche Leben in der Gruppe begleiten: Spaß und Freude, Neugierde und Ungeduld, Angst und Traurigkeit, Eifersucht und Wut. Die neuen Erfahrungen bringen für die Kleinen viele Herausforderungen und Lernprozesse mit sich. Dabei brauchen sie unsere Begleitung und Unterstützung. Wichtig ist es, dass wir versuchen, uns in die Problematik und die Denkweise der Kinder hineinzuversetzen und die notwendige Geduld aufbringen, ohne die kleinen Individuen zu verbiegen.
photo2
KONZEPT

FÖRDERUNG SOZIALER
KOMPETENZEN

Wir können Kinder dabei sehr gezielt unterstützen, denn der Alltag in einer Kindergruppe ist geprägt von interaktiven Situationen, die wir nutzen können, um sozial-emotionale Kompetenz zu fördern. Kinder spielen zusammen, streiten, teilen, helfen sich, handeln Kompromisse aus. Sie müssen lernen mit anderen zu kooperieren, aber auch sich durchzusetzen. Genauso vielfältig sind Emotionen, die das tägliche Leben in der Gruppe begleiten: Spaß und Freude, Neugierde und Ungeduld, Angst und Traurigkeit, Eifersucht und Wut. Die neuen Erfahrungen bringen für die Kleinen viele Herausforderungen und Lernprozesse mit sich. Dabei brauchen sie unsere Begleitung und Unterstützung. Wichtig ist es, dass wir versuchen, uns in die Problematik und die Denkweise der Kinder hineinzuversetzen und die notwendige Geduld aufbringen, ohne die kleinen Individuen zu verbiegen.
photo2 photo2 photo3
UNSER TEAM
Unser Team bei TEJAY’S besteht aus
ganz vielen lieben Kollegen, die als
Sozialpädagogen, Erzieher, Psychologen
und Logopäden ausgebildet sind.